- Himbeere
- Rubus idaeus (fachsprachlich); Hohlbeere
* * *
Him|bee|re ['hɪmbe:rə], die; -, -n:a) als stachliger Strauch wachsende Pflanze mit hellgrünen, gefiederten Blättern, kleinen, weißen Blüten und roten, aus vielen kleinen Früchtchen zusammengesetzten, essbaren Beeren:Himbeeren im Garten haben.b) Frucht der Himbeere (a):die ersten Himbeeren reifen im Juni.* * *
Hịm|bee|re 〈f. 19〉 Frucht des Himbeerstrauchs [<ahd. hintberi, zu Hinde; → Hindin; Bedeutungsentwicklung unklar]* * *
Hịm|bee|re , die; -, -n [mhd. hintber, ahd. hintperi, zu: hinta = Hinde, Hirschkuh u. ↑ Beere; viell. = Gesträuch, in dem sich die Hirschkuh mit ihren Jungen verbirgt, od. Beere, die sie gern frisst]:a) (zu den Rosengewächsen gehörende) als stachliger Strauch wachsende Pflanze mit hellgrünen, gefiederten Blättern, kleinen, weißen Blüten u. roten, aus vielen kleinen Früchtchen zusammengesetzten, essbaren Beeren;b) Frucht der Himbeere (a).* * *
Himbeere[althochdeutsch hintperi, zu hinta »Hinde«, »Hirschkuh«], Rubus idaeus, in Europa, Nordamerika und Sibirien vorkommendes Rosengewächs: 2-3 m hoher Halbstrauch mit bestachelten Sprossen, gefiederten, auf der Unterseite weiß behaarten Blättern und kleinen weißen Blüten in trauben- bis rispenförmigen Blütenständen. Die Frucht (Himbeere) ist eine beerenartige Sammelfrucht aus kleinen, kugeligen, meist roten Nussfrüchtchen, die aufgrund ihrer samtigen Behaarung aneinander haften. Himbeeren sind sehr druck- und transportempfindlich und müssen daher schnell nach der Ernte verwertet werden; sie werden zu Säften, Konfitüren u. a. verarbeitet; nur ein geringer Teil wird roh gegessen. - Die Himbeere wird von vielerlei Schadorganismen befallen; die wichtigsten durch Pilze verursachten Krankheiten sind Rutenkrankheit und Botrytis-Fruchtfäule, der bedeutendste tierische Schädling ist der »Himbeerwurm«, die Made des Himbeerkäfers. - Die Himbeere wird seit der Jungsteinzeit gesammelt und seit dem Mittelalter in vielen Sorten kultiviert.* * *
Hịm|bee|re, die; -, -n [mhd. hintber, ahd. hintperi, zu: hinta = Hinde, Hirschkuh u. ↑Beere; viell. = Gesträuch, in dem sich die Hirschkuh mit ihren Jungen verbirgt, od. Beere, die sie gern frisst]: a) (zu den Rosengewächsen gehörende) als stachliger Strauch wachsende Pflanze mit hellgrünen, gefiederten Blättern, kleinen, weißen Blüten u. roten, aus vielen kleinen Früchtchen zusammengesetzten, essbaren Beeren; b) Frucht der ↑Himbeere (a).
Universal-Lexikon. 2012.