Himbeere

Himbeere
Rubus idaeus (fachsprachlich); Hohlbeere

* * *

Him|bee|re ['hɪmbe:rə], die; -, -n:
a) als stachliger Strauch wachsende Pflanze mit hellgrünen, gefiederten Blättern, kleinen, weißen Blüten und roten, aus vielen kleinen Früchtchen zusammengesetzten, essbaren Beeren:
Himbeeren im Garten haben.
b) Frucht der Himbeere (a):
die ersten Himbeeren reifen im Juni.

* * *

Hịm|bee|re 〈f. 19Frucht des Himbeerstrauchs [<ahd. hintberi, zu Hinde;Hindin; Bedeutungsentwicklung unklar]

* * *

Hịm|bee|re , die; -, -n [mhd. hintber, ahd. hintperi, zu: hinta = Hinde, Hirschkuh u. Beere; viell. = Gesträuch, in dem sich die Hirschkuh mit ihren Jungen verbirgt, od. Beere, die sie gern frisst]:
a) (zu den Rosengewächsen gehörende) als stachliger Strauch wachsende Pflanze mit hellgrünen, gefiederten Blättern, kleinen, weißen Blüten u. roten, aus vielen kleinen Früchtchen zusammengesetzten, essbaren Beeren;
b) Frucht der Himbeere (a).

* * *

Himbeere
 
[althochdeutsch hintperi, zu hinta »Hinde«, »Hirschkuh«], Rubus idaeus, in Europa, Nordamerika und Sibirien vorkommendes Rosengewächs: 2-3 m hoher Halbstrauch mit bestachelten Sprossen, gefiederten, auf der Unterseite weiß behaarten Blättern und kleinen weißen Blüten in trauben- bis rispenförmigen Blütenständen. Die Frucht (Himbeere) ist eine beerenartige Sammelfrucht aus kleinen, kugeligen, meist roten Nussfrüchtchen, die aufgrund ihrer samtigen Behaarung aneinander haften. Himbeeren sind sehr druck- und transportempfindlich und müssen daher schnell nach der Ernte verwertet werden; sie werden zu Säften, Konfitüren u. a. verarbeitet; nur ein geringer Teil wird roh gegessen. - Die Himbeere wird von vielerlei Schadorganismen befallen; die wichtigsten durch Pilze verursachten Krankheiten sind Rutenkrankheit und Botrytis-Fruchtfäule, der bedeutendste tierische Schädling ist der »Himbeerwurm«, die Made des Himbeerkäfers. - Die Himbeere wird seit der Jungsteinzeit gesammelt und seit dem Mittelalter in vielen Sorten kultiviert.

* * *

Hịm|bee|re, die; -, -n [mhd. hintber, ahd. hintperi, zu: hinta = Hinde, Hirschkuh u. ↑Beere; viell. = Gesträuch, in dem sich die Hirschkuh mit ihren Jungen verbirgt, od. Beere, die sie gern frisst]: a) (zu den Rosengewächsen gehörende) als stachliger Strauch wachsende Pflanze mit hellgrünen, gefiederten Blättern, kleinen, weißen Blüten u. roten, aus vielen kleinen Früchtchen zusammengesetzten, essbaren Beeren; b) Frucht der ↑Himbeere (a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himbeere — Himbeere …   Deutsch Wörterbuch

  • Himbeere — (Rubus idaeus) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) Fa …   Deutsch Wikipedia

  • Himbeere — Sf std. (10. Jh.), mhd. hintber n., ahd. hintberi n., as. hindberi n. Stammwort Aus wg. * hinda basja n. Himbeere , auch in ae. hindberige. Das Wort kann eine Zusammensetzung aus Hinde und Beere sein, obwohl das Benennungsmotiv unklar bleibt.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Himbeere — Himbeere: Die Zusammensetzung mhd. hintber, ahd. hintperi, asächs. hindberi, aengl. hindber‹r›ie enthält als Bestimmungswort mhd. hinde, ahd. hinta, das mit niederl. hinde, engl. hind, schwed. hind »Hirschkuh« mit griech. kemás »junger Hirsch«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Himbeere — (Fructus rubi idaei), die aus fleischigen, um einen pyramidalischen Fruchtboden gesammelten Früchten zusammengesetzte Beere von Rubus idaeus (Himbeerstrauch), einem in Deutschland in Hecken, Holzschlägen, Vorhölzern u. Steinhaufen wild, auch in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Himbeere — (Himbeerstrauch), s. Rubus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Himbeere — Himbeere, Himbeerstrauch (Rubus idaeus L.), Halbstrauch, wild in Europa und Asien verbreitet, wegen seiner Früchte in vielen Formen kultiviert, von denen man einmal und zweimal tragende unterscheidet. – Vgl. Barfuß (2. Aufl. 1904) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Himbeere — paprastoji avietė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių šeimos vaisinis, vaistinis augalas (Rubus idaeus), paplitęs Europoje ir Azijoje; naudojamas gėrimams (arbatai, sultims) gaminti. atitikmenys: lot. Rubus buschii; Rubus idaeus;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Himbeere — gervuogė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių (Rosaceae) šeimos augalų gentis (Rubus). atitikmenys: lot. Rubus angl. blackberry; bramberry; bramble logan berry; dewberry; raspberry vok. Brombeere; Himbeere rus. ежевика; костяника lenk …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Himbeere — die Himbeere, n (Grundstufe) ein Strauch mit Stacheln und roten Beeren, der im Garten oder im Wald wächst Beispiel: Wir essen Eis mit Himbeeren …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”